Raspberry Pi Pico 2
eine kleine, schnelle und vielseitige Mikrocontrollerplatine
Gebaut mit RP2350-Mikrocontroller-Chip, entworfen von Raspberry Pi
Board-Spezifikationen
Raspberry Pi Pico 2 ist eine kostengünstige, leistungsstarke Mikrocontrollerplatine mit flexiblen digitalen Schnittstellen.Es integriert die eigenen Raspberry Pi RP2350 Mikrocontroller-Chip mit einzigartigem Dual-Core- und Dual-Architektur-Design, Betrieb bis zu 150 MHz, integriertem 520 KB SRAM und 4 MB integriertem Flash-Speicher sowie 26 x Multifunktions-GPIO-Pins.
Für die Softwareentwicklung ist entweder der C/C++-SDK des Raspberry Pi oder der MicroPython verfügbar.Es gibt auch komplette Entwicklungsressourcen und Tutorials, die Ihnen dabei helfen, den Einstieg zu erleichtern und diese schnell in Endprodukte zu integrieren.
Zu den Hauptmerkmalen gehören:
-
RP2350-Mikrocontroller-Chip, entworfen von Raspberry Pi im Vereinigten Königreich
-
Nimmt ein einzigartiges Dual-Core- und Dual-Architektur-Design an: Dual-Core Arm Cortex-M33-Prozessor und Dual-Core Hazard3 RISC-V-Prozessor, flexible Takt mit bis zu 150 MHz
-
520 KB SRAM und 4 MB integrierter Flash-Speicher
-
Das gezackte Modul ermöglicht das direkte Löten an Trägerplatinen
-
USB 1.1 mit Geräte- und Host-Unterstützung
-
Energiesparender Schlaf- und Ruhemodus
-
Drag-and-Drop-Programmierung mithilfe von Massenspeicher über USB
-
26 × Multifunktions-GPIO-Pins
-
2 × SPI, 2 × I2C, 2 × UART, 3 × 12-Bit-ADC, 24 × steuerbare PWM-Kanäle
-
Temperatursensor
-
12 × Programmierbare I/O (PIO)-Zustandsmaschinen für benutzerdefinierte Peripheriegeräte
Pico-Vergleich
Modell
|
Raspberry Pi Pico 2
|
Raspberry Pi Pico
|
Prozessor
|
Dual-Core ARM Cortex-M33 oder Dual-Core Hazard3 RISC-V @150 MHz
|
Dual-Core ARM Cortex-M0+ @133 MHz
|
SRAM
|
520 KB
|
264 KB
|
Blitz
|
4 MB
|
2 MB
|
Sicherheit
|
Unterschriebene Boot-Unterstützung, OTP-Speicher für Boot-Entschlüsselungsschlüssel und Hardware-SHA-256-Beschleuniger usw.
|
–
|
Periphereinheiten
|
2 × UART 2 × SPI 2 × I2C 3 × ADC 1 × USB 1.1 und PHY
|
12 × PIO-Zustandsmaschinen
|
8 × PIO-Zustandsmaschinen
|
24 × PWM
|
16 × PWM
|
1 × HSTX
|
–
|
GPIO-Pins
|
26
|
C/C++, MicroPython-Unterstützung
Umfassendes SDK, Dev-Ressourcen und Tutorials, die Ihnen den einfachen Einstieg erleichtern
Dual-Core, Dual-Architektur
Die einzigartige Dual-Core-Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht es Benutzern, zwischen einem Paar branchenüblichen Arm Cortex-M33-Kernen und einem Paar Hazard3-Kernen für offene Hardware zu wählen, was den Entwicklern die Möglichkeit gibt, mit der RISC-V-Architektur zu experimentieren in einer stabilen, gut unterstützten Umgebung
26 × Multifunktions-GPIO-Pins
konfigurierbare Pin-Funktion ermöglicht flexible Entwicklung und Integration
Raspberry Pi Pico 2 W
Das nächste große Kleinigkeit
Gebaut mit RP2350-Mikrocontroller-Chip, entworfen von Raspberry Pi
Board-Spezifikationen
Raspberry Pi Pico 2 W ist eine kostengünstige, leistungsstarke Mikrocontrollerplatine mit flexiblen digitalen Schnittstellen.Verbesserte Hardware von Pico 2 mit drahtloser Kommunikation, integrierter Antenne, mit 2,4 GHz 802.11n WIFI und Bluetooth 5.2.
Zu den Hauptmerkmalen gehören:
-
RP2350-Mikrocontroller-Chip, entworfen von Raspberry Pi im Vereinigten Königreich
-
Nimmt ein einzigartiges Dual-Core- und Dual-Architektur-Design an: Dual-Core Arm Cortex-M33-Prozessor und Dual-Core Hazard3 RISC-V-Prozessor, flexible Takt mit bis zu 150 MHz
-
Der integrierte drahtlose Infineon CYW43439-Chip unterstützt WIFI 4 drahtlos und Bluetooth 5.2
-
520 KB SRAM und 4 MB integrierter Flash-Speicher
-
Das gezackte Modul ermöglicht das direkte Löten an Trägerplatinen
-
USB 1.1 mit Geräte- und Host-Unterstützung
-
Energiesparender Schlaf- und Ruhemodus
-
Drag-and-Drop-Programmierung mithilfe von Massenspeicher über USB
-
26 × Multifunktions-GPIO-Pins
-
2 × SPI, 2 × I2C, 2 × UART, 3 × 12-Bit ADC, 16 × steuerbare PWM-Kanäle
-
Temperatursensor
-
12 × Programmierbare I/O (PIO)-Zustandsmaschinen für benutzerdefinierte Peripheriegeräte
Pico-Vergleich
Modell
|
Pico 2 W
|
Pico 2
|
Pico W
|
Pico
|
Prozessor
|
Dual-Core ARM Cortex-M33 oder Dual-Core Hazard3 RISC-V @150 MHz
|
Dual-Core ARM Cortex-M0+ @133 MHz
|
SRAM
|
520 KB
|
264 KB
|
Blitz
|
4 MB
|
2 MB
|
WIFI
|
2,4 GHz 802.11n WLAN 4
|
–
|
2,4 GHz 802.11n WLAN 4
|
–
|
Bluetooth
|
Bluetooth 5.2
|
–
|
Bluetooth 5.2
|
–
|
Sicherheit
|
Unterschriebene Boot-Unterstützung, OTP-Speicher für Boot-Entschlüsselungsschlüssel und Hardware-SHA-256-Beschleuniger usw.
|
–
|
Periphereinheiten
|
2 × UART 2 × SPI 2 × I2C 3 × ADC 1 × USB 1.1 und PHY 16 × PWM
|
12 × PIO-Zustandsmaschinen
|
8 × PIO-Zustandsmaschinen
|
1 × HSTX
|
–
|
GPIO-Pins
|
26
|
C/C++, MicroPython-Unterstützung
Umfassendes SDK, Dev-Ressourcen und Tutorials, die Ihnen den einfachen Einstieg erleichtern
Dual-Core, Dual-Architektur
Die einzigartige Dual-Core-Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht es Benutzern, zwischen einem Paar branchenüblichen Arm Cortex-M33-Kernen und einem Paar Hazard3-Kernen für offene Hardware zu wählen, was den Entwicklern die Möglichkeit gibt, mit der RISC-V-Architektur zu experimentieren in einer stabilen, gut unterstützten Umgebung
WLAN- und Bluetooth-Unterstützung
Der integrierte drahtlose Infineon CYW43439-Chip unterstützt WIFI 4 drahtlos und Bluetooth 5.2
26 × Multifunktions-GPIO-Pins
konfigurierbare Pin-Funktion ermöglicht flexible Entwicklung und Integration
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.